Vita
geboren 1980 in Andernach
verheiratet, 2 Kinder
2000: Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens
2007-2012: Magisterstudium (Katholischen Theologie und Geschichte) an der Universität
Koblenz-Landau, Campus Koblenz; Magisterarbeit zum Thema: "Ein apokalyptischer
Urknall als Beginn der Jesusgeschichte. Spurensuche bei Lukas"
2007-2012: wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Katholische Theologie der Universität
Koblenz-Landau, Campus Koblenz (Exegese und Theologie des Neuen Testaments; Kirchengeschichte)
seit SoSe 2010: Betreuung der Studienanfänger Katholische Theologie; Tutorien zum wissenschaftlichen Arbeiten; Übung zu den Methoden der Kirchengeschichte und den Methoden der neutestamentlichen Exegese
seit WiSe 2010/11: Tutorien zu den Veranstaltungen Christologie und Trinitarischer Gotteslehre
seit Mai 2012: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Exegese des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster
seit Okt. 2012: Promotionsstudium an der WWU Münster;
Thema der Dissertation: "Die Anfänge des Gottessohnes. Taufe, Genealogie und Versuchung Jesu (Lk 3,21-4,13) als Vorzeichen für die lukanische Jesusvita".
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft neutestamentlicher Assistenten und Assistentinnen an theologischen Fakultäten (AG-ASS); seit 15.05.2022 Mitglied des Sprecher*innenkreises
- Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM)
- bildtheologie e. V.